In der dynamischen Welt der Finanzen haben technologische Fortschritte traditionelle Prozesse revolutioniert und neue Chancen für Effizienz und Sicherheit geschaffen. Künstliche Intelligenz (KI) hat sich als Game Changer erwiesen und revolutioniert derzeit viele Bereiche unserer Welt. Sie ermöglicht es auch Fintech-Unternehmen wie WALBING, die Landschaft der Finanzwelt weiter zu transformieren. Wir nutzen bei WALBING komplexe, ‚intelligente‘ Algorithmen und maschinelles Lernen, um den Forderungsverkauf und den Zahlungsverkehr zu optimieren und gleichzeitig Vertrauen zu stärken und Betrug zu bekämpfen. In diesem Artikel wollen wir darstellen, wie WALBING KI einsetzt, um große Mengen von Daten zu verwalten und ein nahtloses und sicheres Erlebnis für Nutzer anbieten zu können.
Automatische Erkennung von Zahlungen
Zahlungen stehen bei WALBING im Mittelpunkt. Egal ob es sich um WALBING Cash, Track & Pay oder Trade Credit Insurance handelt, jedes WALBING-Produkt ist mit mindestens einer Zahlung verbunden. Unser auf KI basierendes Zahlungszuordnungssystem vergleicht eingehende Zahlungen von Tausenden von Unternehmen mit bestimmten Rechnungen. Durch den Einsatz spezialisierter Algorithmen verarbeiten wir Zahlungen schnell und effizient, stellen Genauigkeit sicher reduzieren den manuellen Aufwand. Das verbessert die Kapazität und Präzision unserer Zahlungsabwicklung, was sowohl unseren Kunden als auch unseren internen Abläufen zugutekommt.
Extrahierung von Informationen aus PDF-Dokumenten
Die Verarbeitung von Rechnungsdokumenten ist ein wesentlicher Bestandteil des Forderungsabtretungsprozesses. Jede zu verkaufende Forderung auf WALBING wird von den Nutzern auf die Plattform hochgeladen. WALBING nutzt KI, um relevante Informationen wie Rechnungsnummern und Bruttobeträge aus PDF-Dokumenten zu extrahieren und die Rechnungsdaten in strukturierte Daten zu bringen. Durch die Automatisierung dieses Prozesses erkennt und eliminiert WALBING manuelle Dateneingabefehler und reduziert die Verarbeitungszeit. Diese fortgeschrittene Informationsextraktionsfähigkeit gewährleistet Genauigkeit, Konsistenz und Effizienz im Umgang mit Rechnungsdokumenten, wodurch sowohl menschliche Intelligenz als auch Zeit und Aufwand gespart wird, um Eingaben manuell zu überprüfen.
Innovative Betrugsprävention
Vertrauen aufzubauen ist in jedem Marktplatz von entscheidender Bedeutung, und WALBING versteht die Bedeutung der Aufrechterhaltung einer sicheren und betrugsfreien Umgebung für seine Kunden. Um diesen wichtigen Aspekt anzugehen, hat unser äußerst talentiertes Team ein innovatives Betrugserkennungssystem entwickelt, das KI- und maschinelles Lernen verwendet. Durch den Einsatz einer selbst entwickelten halbüberwachten Methode kann das KI-System von WALBING bestimmte Betrugsmuster für hochgeladene Rechnungen automatisch erkennen.
Unsere anspruchsvollen KI-Systeme erkennen Anomalien und identifiziert Hochrisikofälle und benachrichtigt unser Team darüber. Durch den Einsatz von KI können wir im Vergleich zu rein manuellen Prozessen deutlich mehr Forderungen analysieren und bewerten. Die KI-Algorithmen sind in der Lage, Muster in umfangreichen Datensätzen zu erkennen, was uns wertvolle Erkenntnisse liefert und unsere Fähigkeit zur Skalierung deutlich verbessert.
Neben zahlreichen kleinen Checks und komplexen statistischen Analysen verwendet das Betrugserkennungssystem von WALBING eine mathematische Modellierung des Marktplatzes, kombiniert mit einem selbstverbessernden Ansatz zur Generierung von Betrugssmustern, der auf Generative Adversarial Networks (GANs) beruht. Durch eine spieltheoretische Strategie simuliert das System einen Rechnungsverkäufer namens Moriarty, der versucht, seinen Profit zu maximieren, indem er die Regeln bricht. Der KI-Algorithmus nutzt Active Learning, um effiziente Betrugsszenarien zu extrahieren, die dann als Eingabe für den Betrugserkennungsmotor, namens Holmes, dienen.
Holmes, der Deep Learning-Klassifikator im KI-System von WALBING, prüft jede Rechnung auf verdächtige Aktivitäten. Im Laufe der Zeit lernt und passt sich Holmes immer ausgefeilteren Betrugsmustern an, die von Moriarty generiert werden. Der interaktive Schulungsprozess zwischen Moriarty und Holmes führt zu kontinuierlichen Verbesserungen der Betrugserkennungsfähigkeiten. Im Gegensatz zu traditionellen Ansätzen zur Betrugserkennung, die auf bekannten Betrugsmustern beruhen, ermöglicht die Methodik von WALBING sogar eine schnelle Identifizierung neuer und sich entwickelnder Betrugsszenarien.
Mit der kontinuierlichen Entwicklung der Fintech-Branche glauben wir, dass es wichtig ist, an der Spitze der Innovation zu stehen, indem wir KI in verschiedenen Bereichen unserer Plattform einsetzen. Durch die automatische Erkennung von Zahlungen, die Extraktion von Informationen aus Dokumenten und modernste Maßnahmen zur Betrugsprävention schafft WALBING eine sichere Umgebung für Unternehmen auf der Plattform. Durch die Nutzung des Potenzials von KI gewährleisten wir eine effiziente Datenverarbeitung, reduzieren menschliche Fehler und stärken das Vertrauen der Plattformteilnehmer. Mit dem Fortschreiten der Technologie bleiben wir unserem Engagement treu, an vorderster Front der KI-Integration im Finanzwesen zu stehen, um die Transformation der Branche voranzutreiben und die Zukunft der Finanzdienstleistungen neu zu definieren.